
Versteckte iOS Funktionen – Seite 2: Datenschutz, Passwörter, Fokus, Bildschirme
Lesezeit: ca. 16 min für den gesamten Beitrag
Versteckte iOS Funktionen – Datenschutz
Nach dem ersten Klick öffnet sich eine Kategorie-Liste mit allen (System-) Anwendungen, auf die andere Apps u. U. zugreifen wollen. Einerseits werden Sie bei der ersten Nutzung einer App gefragt, ob Sie den Zugriff auf z. B. das Mikrofon erlauben. Andererseits ist es möglich, dass Sie zwar zunächst den Zugriff erlauben / verweigern, später jedoch Ihre Meinung ändern.
Deshalb haben Sie unter Datenschutz die Möglichkeit Ihre Einstellung jederzeit zu korrigieren.
- Einstellungen
- Datenschutz
- auf eine Kategorie (z. B. Kamera) klicken
- Liste aller Apps, die darauf zugreifen wollen
- bei den einzelnen Apps aktivieren / deaktivieren
Natürlich ist es auch möglich, am Ende des Einstellungs-Hauptmenüs auf jede einzelne App zu klicken, um zu sehen worauf sie zugreift. Jedoch kommen Sie über die oben gezeigte Methode wahrscheinlich schneller ans Ziel.
Tracking-Schutz
Mit dem Update auf iOS 14.5.1 kamen weitere versteckte iOS Funktionen hinzu. So ist es jetzt möglich, Apps davon abzuhalten, das Verhalten der Geräte-Benutzer nachzuverfolgen (Tracking). Einerseits müssen Apps, die das Nutzerverhalten analysieren wollen, mittels eines Popup gezielt Ihre Einwilligung dazu einholen. Andererseits haben Sie auch die Möglichkeit, selbst zu sehen, welche Apps Ihr Verhalten gerne verfolgen würden. Hierzu gehen Sie in die
- Geräte-Einstellungen
- Datenschutz
- Tracking
- erlauben Apps Tracking anzufordern oder nicht
Unterhalb der generellen Einstellung können Sie auch bei einzelnen Apps die Einstellung (nachträglich) ändern.

Passwörter & Accounts
Hier findest Sie gleich drei interessante versteckte iOS Funktionen. Als erstes Abonnements: Zunehmend mehr App-Entwickler stellen ihr Bezahlmodell von Einmalzahlung auf Abonnement um. Oder sie bieten die Grundversion der App kostenlos an, erwarten aber, dass Sie für weitere Features oder dauerhafte Nutzung ein Abo abschließen.
Um diese Abos im Blick zu behalten, klicken Sie auf
- iCloud
- Abonnements und sehen
- die dort angezeigte(n) App(s).
Anschließend wissen Sie, um welche Art Abo es sich handelt, was es kostet, über welchen Zeitraum es läuft und wann es sich automatisch verlängert. Darüber hinaus können Sie es hier kündigen. Außerdem erfahren Sie, bis wann Sie die App noch nutzen können, wenn Sie sofort kündigen. Falls Sie ein Abo bereits gekündigt haben, können Sie es hier erneut abonnieren und es verlängert sich zum dort angegebenen Preis. Oder Sie wischen ein gekündigtes / abgelaufenes Abo nach links und löschen alle Angaben aus der Liste.
Um mehr über iTunes & App Stores zu erfahren, klicken Sie auf diesen Menüpunkt und scrollen ganz nach unten. Dort finden Sie den Link So werden deine Daten verwaltet. Nach einem Klick darauf und danach auf App Store erklärt Ihnen Apple alles, was Sie über den Datenschutz im App Store wissen sollten.
Darüber hinaus gibt es neue versteckte iOS Funktionen, die die Passwort-Sicherheit und -Verwaltung betreffen. Dafür klicken Sie in den Einstellungen auf Passwörter und entsperren diesen Bereich mittels Face-ID oder Passwort.
Zunächst haben Sie die Option das automatische Ausfüllen zu de-/aktivieren und ggf. festzulegen, welcher „Passwort-Safe“ verwendet werden soll. Nachdem Sie Sicherheitsempfehlungen aktiviert haben, über wacht Ihr Gerät Ihre Passwörter und weist Sie auf etwaige Probleme hin.
Unterhalb dieser beiden Optionen sehen Sie die Passwörter, die „Apple für Sie gespeichert hat“. Diese können Sie hier bearbeiten (z. B. auch das Passwort auf der entsprechenden Website ändern) oder löschen.

Versteckte iOS Funktionen – Geräteinformationen
Zuletzt scrollen Sie im „iCloud-Fenster“ (s. o.) nach unten, wo sich eine Liste aller Ihrer bei Apple registrierten Geräte befindet. Nachdem Sie auf ein Gerät geklickt haben, erhalten Sie nicht nur Informationen wie
- Model und Version,
- Ihre Telefonnummer sowie
- die Seriennummer und die IMEI Ihres Geräts.
Darüber hinaus zeigt dieses Fenster die Einstellungen zu Mein Gerät suchen und zum iCloud-Backup. Beide Optionen könnten Sie deaktivieren, jedoch ist das im Allgemeinen nicht besonders sinnvoll. Denn Sie sind nie davor sicher, dass Sie Ihr Gerät irgendwo liegen lassen oder dass es gar gestohlen wird. Außerdem erleichtert das iCloud-Backup auch den Umzug auf eine neues Gerät um einiges.
Neue versteckte iOS Funktionen
2020 hat Apple mit iOS 14 den Funktionsumfang erneut erweitert und auch versteckte iOS Funktionen hinzugefügt. Neben Widgets auf dem Home Screen waren es vor allem zwei Neuerung, auf die ich schon lange gewartet habe. Beide betreffen den/die Browser.
Obwohl Safari nach wie vor tief in das System integriert ist, heißt das natürlich nicht, dass Sie diesen Browser nützen müssen. Schon bisher konnten Sie natürlich auch andere Browser installieren und nutzen. Allerdings gab es dabei eine recht gravierende Einschränkung. Zwar konnten Sie die direkte Suche in „Ihrem“ Browser starten, sobald Sie jedoch auf einen Link in einer anderen App oder einer E-Mail geklickt haben, landeten Sie doch wieder in Safari.
Dies können Sie nun ändern, in dem Sie wie folgt vorgehen:
- Einstellungen
- Scrollen Sie bis den installierten Apps
- Klicken Sie auf „Ihren“ Browser
- Standard-Browser-App
- Haken bei „Ihrem“ Browser setzen
Anschließend öffnen sich auch Links in dem dort bestimmten Browser. Falls Sie doch Safari treu bleiben wollen, können Sie unter Einstellung > Safari > Suchmaschine neben Google, Yahoo, Bing und DuckDuckGo auch Ecosia auswählen.
› Mehr zu den Neuen Funktionen bei iOS 14.
Fokus ab iOS 15
Auch iOS 15 hat wieder einige Neuerungen und versteckte iOS Funktionen mitgebracht. Besonders erwähnenswert ist die Funktion Fokus. Auch diese findet sich in den Geräteeinstellungen. Hier können Sie für unterschiedliche tägliche Situationen festlegen, ob Sie während dieser Phase gänzlich ungestört sein möchten oder wer Sie anrufen darf bzw. von welcher App Sie trotzdem Benachrichtigungen erhalten möchten.

Wenn Sie z. B. während der Mittagspause von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr keine Benachrichtigungen erhalten möchten, sammelt das Gerät diese in diesem Zeitraum ankommenden Mitteilungen und zeigt Sie nach Ablauf des Zeitraums gebündelt an. So verpassen Sie nichts und können sich nach Ihrer Auszeit darum kümmern.

Mehrere Bildschirme
Ab iOS 16 kann nicht nur (endlich) der Sperrbildschirm etwas individueller gestaltet werden, Sie können auch mehrere Bildschirme anlegen. Diese gilt in erster Linie für den Sperrbildschirm, der jedoch auch mit einem individuellen Home-Screen verbunden werden kann. Da sich auch der Weg nicht sofort erschließt, fällt bei mir diese Option ebenfalls unter versteckte iOS Funktionen.

Bildschirm erstellen und anpassen
Hierzu entsperren Sie Ihr Gerät und drücken etwas fester auf Ihren Sperrbildschirm. Dadurch öffnen sich die Bearbeitungsoptionen. Als erstes sehen Sie Ihren aktuellen und daneben eine Maske für einen neuen Sperrbildschirm. Sobald Sie auf das +-Zeichen klicken, sehen ein Fenster mit der AUswahl möglicher Hintergrundbilder.
- Empfohlen (Bilder von Apple)
- Vorgeschlagene Fotos (aus Ihrer Foto-App)
- Zufällige Fotowiedergabe (Fotos aus Ihrer Foto-App)
- Wetter ] Astronomie
- Emoji-Bilder
- Sammlungen (Apple-Hintergründe)
- Farbe bzw. Farbverläufe)
Wenn Ihnen die vorgeschlagenen Fotos nicht gefallen, haben Sie die Möglichkeit, über den Button oben links (Fotos) oder unten auf Ihrem in Bearbeitung befindlichen Bildschirm (s. Abbildung unten Mitte) ein beliebiges Ihrer Fotos auszuwählen. Danach ist es möglich, das Bild zuzuschneiden oder mittels einiger Filter zu verändern.
Anschließend passen Sie das Erscheinungsbild weiter an. Für die Uhrzeit stehen Ihnen verschiedene Schriftstile und Farben zur Verfügung. In den Datums- sowie den Bereich unterhalb der Uhrzeit lassen sich Widgets einfügen. Bei einigen Widgets gibt es bereits eine Vorschau des Erscheinungsbilds, andere wählen Sie über die darunter angezeigte/n App/s aus. Der Bereich unterhalb der Uhrzeit bietet Platz für zwei große, ein großes und zwei kleine bzw. bis zu vier kleine Widgets.
Wenn Ihnen Ihr neuer Bildschirm gefällt, klicken Sie oben rechts auf „Fertig“.

Versteckte iOS Funktionen – Bildschirme koppeln
Hierbei handelt es sich um tatsächlich sehr versteckte iOS Funktionen, denn das Fenster zu Erstellen eines neuen Home Screens erscheint erst, nachdem der Sperrbildschirm fertig ist. Erst dann erscheint die Option „Home-Bildschirm anpassen“. Dort haben Sie die Wahl zwischen dem Original, (wie der Sperrbildschirm), einer Farbe, einem Verlauf oder einem Foto. Außerdem können Sie das Bild noch weichzeichnen.
Zuletzt legen Sie Ihre beiden neuen Bildschirme als Hintergrundpaar fest. Wenn Sie nun Ihren Sperrbildschirm wechseln, wechselt automatisch auch Ihr Home Screen mit. Falls Sie keine speziellen Home Screen angelegt haben, erscheint zwar der neue Sperrbildschirm, aber der Home Screen bleibt wie er war. Durch einen Klick auf den fertigen Bildschirm legen Sie diesen als Ihren „normalen“ Sperrbildschirm fest.
Um das Erscheinungsbilds Ihres Sperrbildschirms zu wechseln, drücken Sie wieder auf Ihren Sperrbildschirm und wählen mit einem Klick darauf einen anderen aus Ihrer Sammlung aus. Natürlich können Sie diese/n auch später jederzeit wieder wie oben beschrieben anpassen oder verändern.
Fokus mit Bildschirmwechsel
Einerseits können Sie wie oben beschrieben, das Erscheinungsbild manuell wechseln. Andererseits ist es meiner Meinung nach besonders praktisch, die Bildschirme mit einem Fokus zu koppeln. Hierzu benötigen Sie mindestens zwei. Wenn Sie z. B. einen Fokus „Arbeiten“ mit dem Zeitplan 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr festgelegt und die passenden Bildschirme (s. erste Abbildung unter Fokus) ausgewählt haben, wechselt das Erscheinungsbild automatisch um 9:00 Uhr auf diesen Arbeits-Bildschirm und um 18:00 Uhr zurück auf Ihren privaten.
Es gibt sicherlich noch mehr versteckte iOS Funktionen und vielleicht werden auch in Zukunft weitere versteckte iOS Funktionen hinzu kommen. Die in diesem Beitrag beschriebenen erschienen mir jedoch als für viele iPhone-Nutzer recht nützlich und/oder interessant.
Abbildungen © eb, Apple Inc. | › Externe Verlinkungen: Dieser Beitrag enthält keine Affiliate-/Partner-Links.