Spark für Mac, iOS und Android | Die beste Mail App?

Readdle bietet nicht nur Spark für Mac an, sondern auch eine Spark App für iPhone, iPad und Android-Geräte. Wie bewährt sich der Mail Client auf Apple-Geräten?

eb Webdesign - Spark Mail Client

Spark Mail für Mac

Nachdem Spark für iOS ein großer Erfolg war, veröffentlichte Readdle am 1. Dezember 2016 endlich eine App  für den Desktop – Spark für Mac. Schon während der Beta-Phase war mein erster Gedanke: Ach, E-Mails verwalten geht auch in schön?! Und seit dem hat sich noch viel getan.

Seite 2 – Spark für Mac, iOS und Android

  1. Spark für Mac – Neue Funktionen
    • Gemeinsame Posteingänge
  2. Teams
  3. Datenschutz
    • Bewertung
  4. Spark für Mac – Zusammenfassung

Seite 3 – Spark für Mac, iOS und Android

  1. Die Spark App
    • Allgemeine Einstellungen
    • Konten und verbundene Dienste
    • Kalender und Teams
    • Seitenleiste der Spark App
  2. Wischgesten
    • Weitere Personalisierung
    • Siri & Kurzbefehle
  3. Signaturen und Kennzeichen
    • Planen
    • Mitteilungen
  4. Schnellantworten
    • 3D-Touch (iOS)
  5. Sicherheit und Datenschutz
  6. Neues App Design
    • E-Mail Aktionen
    • E-Mail Widgets
  7. Spark App – Zusammenfassung
  8. Fazit

Warum eine Drittanbieter Anwendung?

Normalerweise bringt jedes Betriebssystem einen eigenen Mail Client mit. So auch Apple. Jedoch ist nicht jeder Nutzer von der Anwenderfreundlichkeit überzeugt. Auch ich war mit Apple Mail nie so wirklich glücklich.

Zwar finden sich im App Store einige Alternativen. Besonders überzeugen konnte diese mich aber auch nicht. Außerdem ist das Preis-Leistung-Verhältnis manchmal recht fragwürdig.

Dann kam Spark für Mac

Bereits in der Vorschau ist zu erkennen, dass Readdle bei Spark für Mac ein von Grund auf neues Design erarbeitet hat. Alles ist klarer strukturiert und auf das Wesentliche konzentriert.

Vor allem die Seitenleiste ist übersichtlicher als beim Apple Mail Programm. Nicht nur die Standard-Ordner sind durch farbige Piktogramme besser zu unterscheiden. Auch einzelnen Konten und eigenen Ordnern können unterschiedliche Farben zugewiesen werden.

Die Liste der E-Mails mit Kurzinfos ist ebenfalls gut lesbar. Somit haben Sie alle wichtigen Informationen sofort im Blick. Zwar ist das Verschieben / Markieren einer E-Mail direkt in der Liste auch bei Apple Mail möglich, aber Spark für Mac kann das noch einen Tick besser.

Installation und Anmeldung

Das Herunterladen und Installieren verlief problemlos. Anschließend öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie sich mit einer (Ihrer) E-Mail-Adresse und dazugehörigem Passwort anmelden müssen. Sofort synchronisiert der Client alle E-Mails und zeigt die zugehörigen Ordner an. Während einige Konkurrenten nur Konten bestimmter Anbieter zulassen, akzeptiert Spark (fast) alle IMAP-Accounts:

  • Gmail
  • Exchange
  • Yahoo
  • iCloud
  • Outlook
  • IMAP

Falls Sie einen anderen E-Mail-Service verwenden, klicken Sie auf Konto manuell einrichten.

Da ich keinen der großen Anbieter nutze, scheiterte bei anderen Mail Clients häufig die Anmeldung. Übrigens gab es ähnliche Probleme mit Exchange / Outlook. Meistens bedurfte es mehrerer Versuche, bis das Konto angenommen wurde – wenn überhaupt. Spark hat mein Konto (E-Mail-Adresse + Passwort) sofort erkannt und synchronisiert.

Sollte es wider Erwarten nicht auf Anhieb klappen, finden Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter die genauen Daten (IMAP– bzw. SMTP-Server-Adresse und Verschlüsselung). Anschließend geben Sie diese Daten einzeln in die entsprechenden Felder ein.

Smart Inbox

Besonders praktisch ist die Smart Inbox. Alle eintreffenden Mails sind direkt in Kategorien vorsortiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Mail Clients unterscheidet Spark nicht nur zwischen normaler Mail, Bulk-Mail und Spam. Verfügbar sind:

  • Keine bzw. ungelesene E-Mails
  • Persönlich = private E-Mails
  • Benachrichtigungen, z. B. von sozialen Netzwerken
  • Newsletter von Unternehmen etc.
  • Priorität für E-Mails = Nachrichten von wichtigen Kontakten werden zuoberst angezeigt und orange hinterlegt [1]
  • Wiedervorlage = E-Mail wird vorübergehend entfernt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder angezeigt
  • Angeheftet = von Ihnen zur späteren Bearbeitung markierte E-Mails
  • Gatekeeper = unbekannte Absender überprüfen und blockieren [1]
  • Gesehen = E-Mails, die Sie bereits geöffnet, aber nicht gelöscht haben

[1] Premium (s. unter Bewertung)

Infolgedessen haben Sie schnell einen Überblick, welche Arten von E-Mails Sie erhalten haben. Natürlich müssen Sie nicht alle Kategorien verwenden. Deshalb können Sie in den

  1. Einstellungen
  2. Allgemein
  3. Inbox
  4. einen oder mehrere Haken entfernen.

Darüber hinaus ist es möglich, nur ungelesene und gelesene E-Mails anzeigen zu lassen. Oder Sie wechseln in den klassischen Modus und sehen alle E-Mails, die nicht im Papierkorb gelandet sind, untereinander.

Benachrichtigungen

Abgesehen von der üblichen Benachrichtigungfunktion ermöglicht es Spark, Benachrichtigungen nur für E-Mails von priorisierten Absendern (Intelligente Benachrichtigungen) zu erhalten sowie eine Mitteilung zu erhalten, wenn ein Empfänger Ihre E-Mail geöffnet hat (Follow-up-Erinnerung).

Anzeigen einer E-Mail

Wie das Gesamt-Bild von Spark für Mac erwarten lässt, ist die Darstellung im E-Mail-Fenster ebenfalls auf das Wesentliche reduziert.

Oberhalb der angezeigten E-Mail befinden sich die allgemeinen Aktions-Buttons

  • Pin / Merken
  • als Ungelesen markieren
  • Schlummern lassen (s. Einstellungen)
  • Archivieren
  • Papierkorb
  • in einen anderen Ordner verschieben
  • als Spam markieren
  • Drucken

Rechts oben sehen Sie, zu welcher Kategorie die E-Mail gehört. Unterhalb haben Sie die Möglichkeit auf die E-Mail zu antworten, sie weiterzuleiten oder eine Schnellantwort zu senden. Auch Anhänge öffnen Sie durch das Anklicken eines Anhang-Buttons.

Außerdem trägt der Client Kalender-Einladungen nach Öffnen der E-Mail und dem Akzeptieren direkt in den iCloud- und Spark-Kalender ein.

Wenn Sie eine E-Mail später bearbeiten möchten oder auf eine Antwort warten, klicken Sie auf das Uhr-Symbol und lassen sich zu einem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt daran erinnern.

Spark für Mac - Mail
Spark Mail

Schreiben

So wie in der Spark App für iOS erstellen Sie eine neue Mail, indem Sie auf den Schreiben-Button neben dem Suchfeld oberhalb der Mail-Liste klicken. Anschließend können Sie, falls Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, bei jeder E-Mail das Konto auswählen, von dem diese gesendet werden soll. Darüber hinaus ist es möglich, für jedes Konto eine eigene E-Mail-Signatur festzulegen, die dann automatisch eingefügt wird, sobald Sie eine E-Mail schreiben.

Natürlich können Sie die E-Mail direkt absenden. Aber Sie haben auch die Option durch einen Klick auf den Papierflieger mit Uhr das (dann automatische) Senden auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben (= Später senden):

  • Später am gleichen Tag oder abends
  • am folgenden Tag
  • an einem anderen Tag
  • zu einer bestimmten Uhrzeit.

Außerdem ist es möglich, E-Mail-Vorlagen (Templates) zu erstellen. Dies bietet sich für E-Mails, die Sie in wenig veränderter Form regelmäßig versenden, an. Sowohl für den Namen des Empfängers als auch für Ihren eigenen können Sie Platzhalter einsetzen. Neben den bereits vorgegeben ist es auch möglich, eigene Platzhalter zu kreieren.

Einstellungen bei Spark für Mac

Prinzipiell gleichen die Einstellungen denen bei Apple Mail oder anderen Mail Clients. Darüber hinaus gibt es ein paar Besonderheiten:

Auf die Smart Inbox bin ich bereits eingegangen.

Snoozes: Falls Sie eine E-Mail später (weiter-)bearbeiten möchten, lassen Sie sie schlummern. Nachdem Sie die gewünschte Zeit eingestellt haben, wird Sie Spark dann erneut an diese E-Mail erinnern.

Quick Replies: Entweder übernehmen Sie die vorgeschlagenen Texte, passen sie an oder formulierst eigene Kurzmitteilungen.

Unter Vorlagen erstellen Sie Ihre E-Mail-Vorlagen sowie eigene Platzhalter. Nachdem SIe eine oder mehrere Vorlage(n) erstellt haben, speichern Sie sie ab. Später rufen Sie die Liste Ihrer Vorlagen im „Neue E-Mail schreiben“-Fenster auf und wählen die passende aus.

Und selbstverständlich benachrichtigt Sie Spark beim Eintreffen neuer E-Mails, sofern Sie die Benachrichtigungen für ein oder alle Konten nicht deaktivieren. Weitere Benachrichtigungs-Einstellungen (Banner, Hinweis, Badge) nehmen Sie wie üblich in den Mac-Einstellungen für Mitteilungen vor.

Spark für Mac - Kalender
Kalender in Spark Mail

Kalender

Im Mai 2018 hat das Entwickler-Team einen Kalender in Spark für Mac integriert (s. Updates). Anders als bei Spark für iOS handelt es sich hierbei um einen vollwertigen Kalender. So können Sie zwischen Monats-, Wochen-, Tages- oder 3-Tages-Ansicht wechseln. Letzteres aktivieren Sie in den

  1. Einstellungen
  2. Kalender
  3. Haken bei Tages- und/oder 3-Tages-Ansicht setzen

Leider zeigt der Kalender bisher zuverlässig nur die Termine, die z. B. iCloud-Kalender gespeichert sind und (weniger zuverlässig) solche, die in einem der verknüpften Dienste (s. S. 2 – September 2018) erstellt wurden. Ein Import von externen (oder per CalDAV synchronisierten) Kalendern sowie Aufgaben ist (noch) nicht möglich.

Weiterlesen – Aktualisierungen, Bewertung, Spark für iOS

Spark für Mac | Seite 2

Spark für iOS | Seite 3

Lesen Sie weiter

GenerateBlocks Tutorial - eb Webdesign

GenerateBlocks Tutorial | 9 geniale Blöcke für WordPress

GenerateBlocks erweitert die Gestaltungsoptionen ohne den Code einer Website aufzublähen. Sind die überdimensionierten Page Builder damit endlich überflüssig?