
Hilfe-Center – Entwicklung einer Website
Was passiert auf dem Server?
Zunächst werden alle für die Funktion einer Website notwendigen Dateien sowie das WordPress-Redaktionssystem in Ihrer Datenbank installiert. Außerdem liegt dort das SSL-Zertifikat (= Verschlüsselung) für Ihre Website.
Wann ist meine Website online?
Sobald die notwendigen Dateien unter Ihrer Domain installiert sind, ist Ihre Website online. Zunächst werden Sie jedoch nur eine Beispiel- bzw. eine Wartungsseite sehen.
Wie wird die Website eingerichtet?
Um Ihre Website bearbeiten zu können, verknüpfe ich das Bearbeitungs-Programm von WordPress.org mit der WordPress-Installation in Ihrer Datenbank. Anschließend ist das Backend (die Bearbeitungs-Oberfläche) Ihrer Website in jedem Browser aufrufbar.
Wozu brauche ich ein Redaktionssystem?
Ein Redaktions- oder Content-Management-System erfüllt zwei Aufgaben. Einerseits können dort die Basis-Einstellungen für die Gestaltung Ihrer Website vorgenommen werden. Andererseits enthält es einen Editor (Schreibprogramm), mit dem Sie (später) die Seiten für Ihre Website erstellen und bearbeiten.
Wann kann ich auf WordPress zugreifen?
Sobald die Programmierung Ihrer Website abgeschlossen und von Ihnen abgenommen ist, erhalten Sie von mir die URL zum Aufrufen des Backends, Ihren Nutzernamen und das Passwort.
Welche Zugriffsrechte habe ich?
Sie erhalten die Rechte eines Redakteurs. Das bedeutet, dass Sie Inhalte (Texte, Bilder …) für Ihrer Website erstellen, bearbeiten und löschen können. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf den der Website zugrunde liegenden Design-Bereich und die WordPress-Einstellungen.
Können mehrere Personen Zugriffsrechte erhalten?
Abgesehen von mir (Administrator) und Ihnen können weitere Personen Benutzerrechte erhalten. Dies müssten Sie mir entsprechend mitteilen. Lesen Sie hierzu auch mein Tutorial WordPress Benutzer.
Erstellen der Website
Auf welcher Grundlage entsteht meine Website?
Die Basis bildet ein „universelles“ Premium-Theme, dass eine freie Gestaltung erlaubt. Dieses wird nach Ihren Wünschen angepasst. Für einige Zusatzfunktionen wie z. B. die Sicherheit oder den Cookie-Hinweis installiere ich zusätzliche Plugins.
Ist eine individuelle Programmierung möglich?
Ja. Das Theme bildet lediglich die Grundlage. Die Gesamt-Gestaltung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und ich setze sie durch eine eigene, unabhängige Programmierung um. Diese in eigenen Dateien gespeicherte Programmierung kann nicht über das WordPress-CMS bearbeitet werden.
Kann ich mir ein beliebiges WordPress-Theme aussuchen?
Ja. Jedoch bieten kostenlose Themes nur wenige Anpassungsmöglichkeiten. Auch bei einer Premium-Version, die Sie extra bezahlen müssten, ist die individuelle Gestaltung u. U. eingeschränkt. Ich arbeitet grundsätzlich nicht mit Page-Buildern.
Was sind Page-Builder?
Page-Builder sind im Prinzip ebenfalls Themes. Jedoch funktionieren Sie wie ein Baukasten. Aus den darin enthaltenen Elementen wählen Sie die aus, die Sie einsetzen wollen und ziehen Sie z. B. auf Ihre Startseite. Bei den Elementen ersetzen Sie dann die Platzhalter durch Ihren Text und Ihre Bilder – fertig. Hört sich gut an, aber …
Welche Nachteile haben Page-Builder?
Mit einem Page-Builder erstellten Websites fehlt die auf jeden Einzelfall abgestimmte Individualität. Darüber hinaus sind sie überladen mit Funktionen, die Sie gar nicht benötigen, die aber trotzdem immer im Hintergrund mitgeladen werden. Außerdem hapert es i. d. R. auch beim Datenschutz, da sie meistens Funktionen/Verknüpfungen enthalten, die in der EU nicht erlaubt sind.
Konzeption
Wie wird meine Website gestaltet?
Zunächst benötige ich Informationen zu Ihrem Unternehmen und zum Inhalt und Zweck Ihrer Website. Außerdem frage ich Sie nach Ihren Vorstellungen hinsichtlich Aufbau, Farben und Bildern. Daraus entwickle ich ein Konzept, dass ich anschließend mit Ihnen im Detail abstimme.
Brauche ich ein Logo?
Ja. Wenn Sie bereits ein Logo besitzen, müssten Sie mir dieses in einem web-tauglichen, anpassbaren Format (.png mit transparentem Hintergrund, besser wäre .svg) zur Verfügung stellen. Sollten Sie keines haben, entwerfe und erstelle ich gerne eines für Sie.
Welche sonstigen Informationen sind notwendig?
Neben den oben erwähnten allgemeinen Informationen benötige ich einige persönliche Angaben (Namen der Firma, des Verantwortlichen, Adresse, Telefon, E-Mail, Handelsregistereintrag, Steuernummer, Datenschutzbeauftragter) für das Impressum.
Was sind Pflichtseiten / -angaben?
Neben der Startseite (Homepage) muss Ihre Website als erstes über ein Impressum (+ Haftungsausschluss und Copyright-Hinweis), eine Datenschutzerklärung und einen Cookie-Hinweis verfügen.
Wer schreibt die Pflichtseiten?
Die Texte auf der Startseite, das Impressum und die Datenschutzerklärung schreibe ich für Sie. Bei letzterer benötige ich ggfs. noch zusätzliche Angaben bzgl. der Verarbeitung von Kundendaten in Ihrem Unternehmen.
Welche sonstigen Seiten sind üblich?
Sofern gewünscht erstelle ich für Sie auch eine Kontakt-Seite (evtl. mit Kontaktformular) sowie eine Über uns-Seite und ein Leistungsverzeichnis o. ä., deren Text und Gestaltung Sie vorgeben.
Welche Abbildungen benötigt meine Website?
Zunächst ein Bild für den Header sowie weitere Bilder, die Ihre Website strukturieren, einen Einblick in Ihr Unternehmen geben bzw. einen Bezug zu Ihrem Angebot haben. Auf Wunsch erstelle ich auch passende Grafiken und/oder Piktogramme.
Woher kommen die Bilder für meine Website?
Ich biete keine Fotos an. Vorzugsweise sollten Sie mir eigene Fotos zur Verfügung stellen. Jedoch können Sie auch Stockfotos verwenden, an denen Sie die Rechte besitzen bzw. für die Sie Lizenzgebühren bezahlt haben (keine kostenlosen Bilder aus dem Netz!).
Müssen die Bilder bestimmte Anforderungen erfüllen?
Ja. Die Bilder (am Besten im Querformat) sollten eine gute Qualität haben, um auch in unterschiedlichen Größen „scharf“ und aussagekräftig zu sein. Außerdem müssen Sie die Rechte an den Bildern besitzen oder mir den jeweiligen Rechteinhaber für jedes Bild mitteilen. Alle Bilder passe ich vor dem Einbau an und komprimiere sie.
Fertigstellung
Wie wird das Konzept umgesetzt?
Sobald Sie mit dem Konzept einverstanden, das Logo sowie ein Header-Bild vorhanden und zumindest die Pflichtseiten erstellt sind, passe ich das Grundgerüst entsprechend an und programmiere eventuell gewünschte spezielle Elemente oder Zusatzfunktionen.
Wann kann ich das erste Ergebnis sehen?
Wenn das Grundgerüst Ihrer Website fertig ist, teile ich Ihnen dies mit und Sie können Ihre Website im Browser unter Ihrer Domain-URL ansehen.
Sind jederzeit Änderungen möglich?
Während des gesamten Entwicklungsprozesses können Sie Korrekturwünsche äußern. Soweit es technisch möglich ist, passe ich Ihre Website entsprechend an. Falls es sich um zusätzliche Funktionen oder Seiten handelt, die nicht im ursprünglichen Angebot enthalten waren, fallen u. U. zusätzliche Kosten an.
Wann endet der Entwicklungsprozess?
Wenn Sie mit dem Aussehen, den Funktionen und dem Inhalt Ihrer Website einverstanden sind, übergebe ich die Website an Sie. Sie erhalten die Abschlussrechnung, die Zugangsdaten zum WordPress-Redaktionssystem (s. auch „Zugriffsrechte“) sowie Ihr Logo mit allen Rechten, sofern ich dieses gestaltet habe.
Wie arbeite ich mit dem WordPress-CMS?
Im Rahmen der Übergabe erhalten Sie ein Informationsblatt mit wichtigen Hinweisen zur Bearbeitung der Inhalte Ihrer Website. Dieses bitte ich zu lesen und die Tipps entsprechend umzusetzen, damit die Qualität Ihrer Website erhalten bleibt.
Wo finde ich Antworten auf weitere Fragen zu WordPress?
Einerseits biete ich auf meiner Websites zwei Tutorials zu WordPress und zum Gutenberg Editor an, die Sie auch herunterladen können. Andererseits können Sie sich aber auch jederzeit direkt an mich wenden.
Hilfe-Center – Support
Wer betreut die Technik meiner Website?
Die serverseitige Verwaltung sowie Aktualisierungen werden ausschließlich durch eb Webdesign&luckycloud durchgeführt. Sicherheits- und funktionelle Updates der Programmierung und der Plugins erfolgen ebenfalls durch mich, sofern diesbezüglich keine Sondervereinbarung getroffen wurde.
Sind nachträglich Design-Änderungen möglich?
Ja. Sie können sich jederzeit an mich wenden, wenn Sie Änderungen an der Programmierung wünschen (s. auch „Support-Kosten“).
Wer bearbeitet die Inhalte meiner Website?
In erster Linie sind Sie für die Inhalte zuständig. Ausgenommen davon sind i. d. R. Änderungen an der Datenschutzerklärung. Wenn Sie es wünschen, nehme auch ich gerne Änderungen an den Inhalten vor oder erstelle neue Seiten nach Ihren Vorgaben (s. auch „Support-Kosten“).
Was kostet der Support?
Für die regelmäßige technische Aktualisierung fallen keine Kosten an, sofern der hierfür notwendige Zeitaufwand 15 Minuten/Monat nicht überschreitet. Größere Updates sowie Änderungen am Design oder den Inhalten berechnen ich auf Stunden-Basis abhängig vom tatsächlichen Zeitaufwand.
Rechtliches
Welches sind die rechtlichen Grundlagen für den Service von eb Webdesign?
Hinsichtlich Garantie bzw. Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften bzw. die AGB von eb Webdesign sowie die im mit Ihnen abgeschlossenen Webdesign- und Support-Vertrag festgelegten Regelungen.
Wer besitzt das Copyright für meine Website?
Das Copyright für die Programmierung der Website sowie die Rechte an von mir erstellten Grafiken bleiben bei eb Webdesign. Dasselbe gilt für lizenzierte Bestandteile Ihrer Website. Diese Lizenzen sind nicht übertragbar. Die Rechte am Logo, an Texten und Bildern (sofern kein Dritter das Urheberrecht besitzt) liegen bei Ihnen.
Wie sieht es mit der Haftung für Inhalte meiner Website aus?
Für die Richtigkeit und Legalität der Inhalte Ihrer Website haften ausschließlich Sie, sofern dies nicht im Haftungsausschluss auf Ihrer Website (z. B. für Verlinkungen mit externen Webseiten) anders geregelt ist.
Kann ich mit meiner Website zu einem anderen Anbieter wechseln?
Grundsätzlich ja, jedoch übernehme ich keine Garantie dafür, dass das System eines anderen Anbieters das Design, die Programmierung und die Funktionen Ihrer Website in gleichem Maße unterstützt. Die für einen Umzug notwendigen Angaben und Dateien erhalten Sie bei mir.
Was passiert, wenn ich zu einem anderen Anbieter umziehe?
Wenn Sie mit Ihrer bestehenden Website zu einem anderen Anbieter wechseln, gelten die gesetzlichen Urheberrechtsregelungen. Das heißt, dass Sie für das Design und weiterhin genutzte Grafiken einen Copyright-Hinweis auf Ihrer Website einbinden müssen. Die Lizenzen erlöschen. Jedoch teile ich Ihnen die entsprechenden Lizenzanbieter mit, sodass Sie dort eigene Lizenzen erwerben können.