Zenkit Suite | 5 Produktivitäts-Apps – eine Plattform

Warum ist die deutsche Zenkit Projektmanagement-Plattform / die Zenkit Suite mit To Do, Zenchat, Hypernotes und Zenforms besser als beispielsweise Trello?

Zenkit Suite - 6 Produktivitäts-Apps - eine Plattform
Grafik: eb / Logo: Axonic Informationssysteme GmbH

Zenkit Suite – Teil 4: Preise, Vergleich mit Trello

Preise von Zenkit

Grundsätzlich kannst du jede Anwendung von Zenkit einzeln oder mehrere davon parallel kostenlos nutzen, was für Einzelpersonen oder Familien normalerweise ausreicht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen folgende Pläne an (Preise bei einem Jahresabonnement; Stand Januar 2024):

Personal
Für Privatpersonen

KOSTENLOS

Wiederkehrende Aufgaben
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Automatisierung

Plus
Für wachsende Teams

€ 8,00 pro Monat und Zugang

Wie unter Personal plus
Gantt Diagramm
Aufgaben per E-Mail erstellen
Benutzerdefinierte Felder
Nutzerrollen
Eigene Hintergründe
Passwortgeschützter Zugriff
Premium Support

Business
Für Unternehmen mit vielen Teams

€ 21,00 pro Monat und Zugang

Wie unter Plus plus
Erweitertes Gantt-Diagramm
Zentrale Gruppen-Verwaltung
Zentrale Nutzerverwaltung
API-Zugriff
Provisionierung (SCIM)
SSO (SAML)

Enterprise
Für Unternehmen (skalierbares Projektmanagement)

Individuell pro Monat und Zugang

Wie unter Business plus
Individuelle Datenlimits
Persönliches Onboarding
Customer Success Manager
Service-Level-Agreement
Zusätzliche Bezahloptionen
Enterprise-API-Zugriff
Früher Zugang zu neuen Features

Abgesehen von den oben aufgelisteten Faktoren unterscheiden sich die einzelnen Pläne wie folgt:

  • Personal: 10 Workspaces, 25 Listen, 500 Items, 200 Kommentare pro Zugang/Monat – 10 Automationsläufe pro Zugang/Monat – 1 GB Gesamtspeicherplatz;
  • Plus: 100 Workspaces, 100 Listen, 50.000 Items, 1.000 Kommentare pro Zugang/Monat – 300 Automationsläufe pro Zugang/Monat – 6 GB Gesamtspeicherplatz;
  • Business: 500 Workspaces, 1000 Listen, 150.000 Items, 10.000 Kommentare pro Zugang/Monat – 3.000 Automationsläufe pro Zugang/Monat – 50 GB Gesamtspeicherplatz;
  • Enterprise: Alles unlimitiert
› Zenkit Preise

Personal

KOSTENLOS für Privatpersonen

100 Listen
10.000 Aufgaben
20 Ordner
200 Kommentatre pro Monat
10 Automationsläufe pro Monat
500 MB Gesamtspeicherplatz
3 Zenkit Suite Verbindungen

Plus

€ 3,00 pro Monat und Nutzer

800 Listen
80.000 Aufgaben
200 Ordner
1.000 Kommentatre pro Zugang
300 Automationsläufe pro Zugang
6 GB Gesamtspeicherplatz
30 Zenkit Suite Verbindungen

Business

€ 15,00 pro Monat und Nutzer

10.000 Listen
1 Million Aufgaben
1.000 Ordner
10.000 Kommentatre pro Zugang
3.000 Automationsläufe pro Zugang
50 GB Gesamtspeicherplatz
300 Zenkit Suite Verbindungen

Enterprise

Auf Nachfrage

Alle genannten Funktionen unlimitiert

Eine Übersicht über alle weiteren Features findest du direkt bei Zenkit unter dem folgenden Link:

› To Do Preise

Personal

KOSTENLOS für Privatpersonen

2 Notizbücher
10.000 Notizen/Aufgaben
200 Kommentare pro Monat
600 MB Gesamtspeicherplatz
3 Zenkit Suite Verbindungen

Plus

€ 5,00 pro Monat und Nutzer

30 Notizbücher
80.000 Notizen/Aufgaben
1.000 Kommentare pro Zugang
6 GB Gesamtspeicherplatz
30 Zenkit Suite Verbindungen

Business

€ 15,00 pro Monat und Nutzer

Notizbücher unlimitiert
1 Million Notizen/Aufgaben
10.000 Kommentare pro Zugang
60 GB Gesamtspeicherplatz
300 Zenkit Suite Verbindungen

Enterprise

Auf Nachfrage

Alle genannten Funktionen unlimitiert

Eine Übersicht über alle weiteren Features findest du direkt bei Zenkit unter dem folgenden Link:

› Hypernotes Preise

Personal

KOSTENLOS für Privatpersonen

3 Formulare
100 Antworten pro Monat
500 Antworten insgesamt
1 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Mit „Zenforms“ Branding

Plus

€ 39,00 pro Monat

30 Formulare
1.000 Antworten pro Monat
10.000 Antworten insgesamt
3 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Ohne „Zenforms“ Branding

Business

€ 79,00 pro Monat

200 Formulare
10.000 Antworten pro Monat
200.000 Antworten insgesamt
5 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Ohne „Zenforms“ Branding

Eine Übersicht über alle weiteren Features findest du direkt bei Zenkit unter dem folgenden Link:

› Zenforms Preise

Personal

KOSTENLOS für Privatpersonen

5 Gruppenchats
200 Nachrichten pro Monat
4 Wochen Chatverlauf
600 MB Gesamtspeicherplatz
3 Zenkit Suite Verbindungen

Plus

€ 4,00 pro Monat und Nutzer

50 Gruppenchats
1.000 Nachrichten pro Zugang
2 Jahre Chatverlauf
6 GB Gesamtspeicherplatz
30 Zenkit Suite Verbindungen

Business

€ 15,00 pro Monat und Nutzer

Gruppenchats unlimitiert
10.000 Nachrichten pro Zugang
Chatverlauf unlimitiert
600 GB Gesamtspeicherplatz
300 Zenkit Suite Verbindungen

Enterprise

Auf Nachfrage

Alle genannten Funktionen unlimitiert

Eine Übersicht über alle weiteren Features findest du direkt bei Zenkit unter dem folgenden Link:

› Zenchat Preise

Personal

KOSTENLOS für Privatpersonen

3 Formulare
100 Antworten pro Monat
500 Antworten insgesamt
1 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Mit „Zenforms“ Branding

Plus

€ 39,00 pro Monat

30 Formulare
1.000 Antworten pro Monat
10.000 Antworten insgesamt
3 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Ohne „Zenforms“ Branding

Business

€ 79,00 pro Monat

200 Formulare
10.000 Antworten pro Monat
200.000 Antworten insgesamt
5 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Ohne „Zenforms“ Branding

Eine Übersicht über alle weiteren Features findest du direkt bei Zenkit To Do.

› Zenforms Preise

Personal

KOSTENLOS für Privatpersonen

3 Formulare
100 Antworten pro Monat
500 Antworten insgesamt
1 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Mit „Zenforms“ Branding

Plus

€ 39,00 pro Monat

30 Formulare
1.000 Antworten pro Monat
10.000 Antworten insgesamt
3 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Ohne „Zenforms“ Branding

Business

€ 79,00 pro Monat

200 Formulare
10.000 Antworten pro Monat
200.000 Antworten insgesamt
5 Ersteller / Bearbeiter
DSGVO und GDPR konform
Ohne „Zenforms“ Branding

Eine Übersicht über alle weiteren Features findest du direkt bei Zenkit To Do.

› Zenforms Preise

Außerdem kannst du die Produkte auch als Bundle erwerben, dessen Preis du direkt bei Zenkit erfragen kannst.

Zenkit versus Trello

Ist Zenkit nun eine echte Alternative zu Trello oder sogar besser? Wenn du Zenkit Projektmanagement und Trello öffnest, scheinen sich die beiden Plattformen zu gleichen – aber nur auf den ersten Blick. So legst du bei beiden deine Projekte oder Aufgaben in Spalten an, kannst einzelne Elemente verschieben und sie als Tabelle oder Kalender anzeigen lassen. Beide bieten Apps für alle Geräte an und können über den Browser genutzt werden. Aber da hören die Gemeinsamkeiten schon fast auf.

Zunächst wirkt Zenkit im Vergleich zu Trello etwas nüchtern. Aber ob die farbenfrohe Optik und die Add-ons von Trello wirklich zur Optimierung des Arbeitsablaufs beitragen, wage ich zu bezweifeln. So zeigen sich die ersten Unterschiede bereits bei der Bearbeitung der Karten (Elemente). Zwar ist das Bearbeitungsfenster auch bei Zenkit standardmäßig als Seitenleiste angelegt, kann aber auch als Popup-Fenster in der Bildschirmmitte geöffnet werden, was ich persönlich gerade bei größeren Bildschirmen sehr praktisch finde.

Zenkit Suite - Trello Boards
Trello Boards (Screenshot: Trello/eb)

Was mich jedoch bei meinen ersten Schritten mit Zenkit beeindruckt hat, ist der Aufbau des Bearbeitungsfensters. Selbst bei Nutzung vieler Informationsfelder, bleibt die Oberfläche immer übersichtlich und intuitiv bedienbar. Das ist bei Trello, insbesondere bei komplexeren Aufgaben, leider nicht der Fall. Auch hinsichtlich des schnellen Wechsels zwischen unterschiedlichen Ansichten desselben Projekts punktet Zenkit.

Zenkit Suite - Trello Bord erstellen
Trello Board erstellen (Screenshot: Trello/eb)

Der wahre Trumpf in der Tasche ist jedoch die Zenkit Suite, also die Verknüpfung von Informationen zwischen mehreren Anwendungen. Das verbessert nicht nur die Organisation und Nachverfolgbarkeit von Arbeitsschritten, sondern erleichtert auch die direkte Kommunikation über einzelne Aufgaben innerhalb von Teams.

Nicht zuletzt steht hinter der Plattform, im Gegensatz zum inzwischen zur australischen Atlassian Gruppe gehörenden Trello, das deutsche Unternehmen Axonic Informationssysteme GmbH. Während die Server von Atlassian weltweit (u. a. auch in den USA) stehen und ein Datentransfer in nicht EU-Länder nicht auszuschließen ist, versichert Zenkit DSGVO-Konformität und die Speicherung der Daten auf EU-basierten Servern. Schon allein das sollte für alle, die den Datenschutz und die EU-DSGVO wirklich ernst nehmen, ein schlagendes Argument sein.

Hinsichtlich der Kosten gibt es zwischen Zenkit Base und Trello keinen all zu großen Unterschied. Beide bieten eine kostenlose Version mit gewissen Einschränkungen im Funktionsumfang an. Während es bei Trello für Teams bis zu 100 Mitgliedern / kleinere Unternehmen nur die Business Class gibt, unterscheidet Zenkit zwischen einer etwas günstigeren Plus-Variante für Teams und einer Business-Variante für noch im Wachstum befindliche Unternehmen. Sowohl bei Trello als auch bei Zenkit berechnen sich die Gesamtkosten jeweils nach der Anzahl der Mitglieder.

› Trello Boards
Zenkit - Zusammenfassung

Zenkit – Zusammenfassung

Da dieser Beitrag lediglich einen ersten Einblick in die Möglichkeiten von Zenkit vermitteln kann und sollte, habe ich mich auf die beispielhafte Beschreibung der grundlegenden Funktionen beschränkt. Alles in allem ist Zenkit ein gelungenes Produktivität-Tool, dessen Gesamtkonzept sich durch produktübergreifende Funktionalität, Flexibilität und klare Strukturierung auszeichnet. Die Lernkurve ist relativ flach, da alle Produkte demselben Grundprinzip folgen.

Natürlich ist nichts absolut perfekt und so arbeitet das Entwickler-Team kontinuierlich an der Optimierung und neuen Funktionen. Echte Nachteile oder Fehler konnte ich bisher jedoch nicht feststellen. Auf jeden Fall straft Zenkit diejenigen Lügen, die behaupten, deutsche Software könnte mit der außereuropäischer Unternehmen oder US-amerikanischer Großkonzernen nicht mithalten. Wie so oft beruht diese Beurteilung wohl weniger auf echter Erfahrung als auf alten Gewohnheiten und Vorurteilen.

Wenn du lediglich Aufgabenlisten mit kurzen Zusatzinformationen und Erinnerungen benötigst, würde To Do vollkommen ausreichen. Falls du jedoch an größeren Projekten (mit)arbeiten und sowohl einzelne Arbeitsschritte im Blick behalten als auch problemlos im Team kommunizieren möchtest, wäre die Projektmanagement-Plattform als Ausgangsprodukt unbedingt zu empfehlen.

Nicht zuletzt aus Datenschutzgründen solltest du den Schritt weg von außereuropäischen Programmen einfach einmal wagen. Zenkit wäre da sicher ein guter Einstieg.

Fazit

Welche Produkte von Zenkit für dich interessant wären, hängt natürlich maßgeblich davon ab, wofür du es verwenden möchtest. Insbesondere im beruflichen Bereich bietet sich die Kombination von mehreren Produkten (Zenkit Suite) an, um die volle Flexibilität und den vollen Leistungsumfang der Projektmanagement- und Kollaborationsplattform ausnutzen zu können.

© eb | › Externe Verlinkungen: Dieser Beitrag enthält keine Affiliate-/Partner-Links.

NEUESTE / Aktualisierte BEITRÄGE