luckyWeb | Sicheres Webhosting bei luckycloud

Mit luckyWeb bietet luckycloud jetzt auch sicheres Webhosting auf deutschen Servern an. Testbericht und Bewertung des neuen Angebots.

eb Webdesign - luckyWeb

luckyWeb – Webhosting bei luckycloud

Die luckycloud GmbH aus Berlin betreibt einen, wenn nicht den sichersten Cloud-Speicher Deutschlands. Bisher umfasste ihr Service

  • Datenspeicherung in der Cloud – luckyStorage
  • Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten in der Cloud – luckyTeam
  • E-Mail-Dienst mit PGP-Verschlüsselung – luckyMail

Im Oktober 2018 hat das Unternehmen damit begonnen, seine Produktpalette zu erweitern. Denn nun können Sie mit luckycloud nicht mehr nur Ihre Dateien in der Cloud verwalten. Sondern mit dem Webhosting-Service luckyWeb profitiert auch Ihre Website von den Vorteilen dieses Dienstes.

INHALT
  • luckyWeb – Webhosting bei luckycloud
    • Was ist Webhosting?
    • Auswahl-Kriterien
  • Datensicherheit bei luckyWeb
    • Details
  • Kosten bei luckyWeb
    • Vertragskonditionen
    • luckyWeb Support
  • Umzug einer Website
    • (Neue) Website
  • luckyWeb – Zusammenfassung
  • Fazit

Was ist Webhosting?

Wenn Sie eine oder mehrere Websites betreiben, müssen diese jederzeit und von jedem Ort über das Internet abrufbar sein. Hierzu benötigen Sie einen Server, der immer online ist. Einerseits lohnt sich das Betreiben eines eigenen Servers für eine/wenige Website/s kaum. Andererseits fehlt i. d. R. auch das technische Know-how.

Deshalb benötigen Sie einen Provider, der Speicherplatz (Webspace) für Ihre Website/s auf seinem Server zur Verfügung stellt, also einen Webhosting-Anbieter. Natürlich ist Hosting nicht kostenlos. Jedoch sollte der Preis nicht der einzige Aspekt bei der Wahl eines Webhosting-Dienstes sein.

Auswahl-Kriterien

Vor allem ist es wichtig, die Angebote u. a. hinsichtlich

  • Daten- und Ausfallsicherheit (99 %),
  • dem neusten Stand der Technik,
  • SSL-Unterstützung,
  • eigener Domain mit passender E-Mail-Adresse,
  • Datenbanken (z. B. MySQL),
  • Skript-Unterstützung (z. B. PHP),
  • Datensicherung (Backups),
  • File-Transfer-Protocol (Datenübertragungs-Protokoll)-Zugang sowie
  • Support

zu überprüfen. Außerdem legen Sie u. U. auch Wert auf ein Content Management System (CMS), über das Sie Ihre Inhalte formatieren und online stellen. Was können Sie diesbezüglich von luckyWeb erwarten?

Datensicherheit bei luckyWeb

Auch für luckyWeb gelten die Unternehmensgrundsätze von luckycloud:

„Ausschließlich Du solltest die Schlüssel zu Deinen Daten haben und sonst niemand – auch nicht luckycloud!“

Sicherheit und Datenschutz haben höchste Priorität. Deshalb schützt die Ende-zu-Ende Verschlüsselung Ihre Daten vor Diebstahl, Hackerangriffen und unbefugten Zugriffen. Selbst Mitarbeiter des Unternehmens können Ihre Daten nicht einsehen. Außerdem sind auch ohne die Verwendung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die Verbindungen zu den luckycloud-Diensten durch aktuelle TLS-Client-Server-Verschlüsselungsverfahren geschützt.

Darüber hinaus liegt Ihre Website bei luckyWeb auf unternehmenseigenen Servern in Deutschland. Dort erstellen, betreuen und warten nur Mitarbeiter von luckycloud die Infrastruktur. Infolgedessen haben andere Unternehmen keinen Zugriff darauf.

Da die Dienste in einer vollständig virtualisierten Umgebung laufen, ist es möglich, sie zu clustern. Dadurch können sie schnell und flexibel für erhöhten Ressourcenbedarf skaliert werden. Somit ist eine hohe Verfügbarkeit sicher gestellt.

Quelle: luckycloud

Für alle Dienste verwendet das Unternehmen Open Source Software. Folglich gibt es keine Backdoors (Hintertüren) – alles ist transparent.

Details

Das bietet Ihnen luckyWeb:

Betriebssystem: Linux
SSD: ja
Tägliche Logfiles: ja
Mail-Log: ja
Script Library: ja
Backup-Funktion: ja
Tägliche Datensicherung: optional [1]
Viren-Scan: ja
Anti-Spam: ja
SSL-Verschlüsselung: ja
Passwortschutz: ja

Webspace: 1 GB bis ∞
Domains/Subdomains (Anzahl): 1 bis ∞
… Datenbanken: 0 bis ∞
… FTP-Accounts: 1 bis ∞
PHP-Scripte: ja
CGI-Scripte: ja
Pearl, Python: ja
CMS-basierter Web-Editor: WordPress [2]
Blog-Funktion: ja
Dateimanager: ja
E-Mail-Postfach: ja

[1] Web-Sync mit real-time Backup und Recovery über luckycloud Storage Einbindung. Da jede Änderung an einer Datei mit einem Zeitstempel versehen archiviert wird (Versionierung), können Sie bei Bedarf mit einem Klick eine ältere Version wieder herstellen.

[2] Falls Sie nicht mit dem „externen“ Editor arbeiten möchten, können Sie HTML-Dateien auch über die Webschnittstelle (luckyStorage über den Browser) bearbeiten. Anschließend speichern Sie sie und sie sind direkt online.

Kosten bei luckyWeb

Jährlich: 38,00 Euro + MWSt. / .de-Domain; kann bei anderen Domains höher liegen.

Die aktuellen Kosten für das Hosting einer Website richten sich nach dem Umfang der gewünschten Leistungen wie E-Mail-Adresse/n, WordPress-Installation etc. und können bei luckycloud direkt oder über eb Webdesign erfragt werden.

Vertragskonditionen

Einerseits beträgt die Vertragslaufzeit für das Hosting ein Jahr, wobei Sie im Voraus bezahlen. Andererseits können Sie z. B. für E-Mail-Adressen zwischen monatlicher oder jährlicher Zahlung wählen. Den E-Mail-Vertrag können Sie dann jeweils zum Monatsende kündigen. Sobald keine Zahlung von Ihnen mehr eingeht, ist dieser Vertrag beendet.

Alle Tarifinformationen sind übersichtlich dargestellt und Sie können Ihr Paket jederzeit an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen.

luckyWeb Support

Des weiteren unterstützt Sie das Team hinter luckyWeb bei

  • der Registrierung neuer Domains,
  • dem Erstellen von Subdomains,
  • der Einrichtung Ihrer Website
  • und des SSL-Zertifikats
  • sowie der Integration vorhandener Websites.

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, können Sie sich per E-Mail, telefonisch oder per Chat über die Homepage mit dem Support von luckycloud in Verbindung setzen.

Umzug einer Website

Zwar war meine Website (damals noch ebblogs.com) bereits seit drei Jahren auf einem deutschen Server gehostet und ich war auch nicht wirklich unzufrieden mit dem Provider. Dennoch hat luckyWeb mein Interesse geweckt. Darüber hinaus hatte ich für Teile meiner Website auch zuvor schon den Cloud-Speicher von luckycloud verwendet.

Da das Angebot sowohl hinsichtlich des Leistungsumfangs als auch der Kosten akzeptabel war, habe ich mich in das Abenteuer „Umzug einer Website im laufenden Betrieb“ zu luckyWeb gestürzt. Wobei sich der „laufende Betrieb“ insofern relativierte, als dass ich mich am Ende für die neue Domain (ebblogs.de) entschieden habe.

Nachdem luckycloud von mir die notwendigen Informationen bzgl. Domain, Datenbank, etc. erhalten hatte, waren die technischen Voraussetzungen zur Einrichtung der Webseite bei luckyWeb innerhalb weniger Stunden geschaffen.

(Neue) Website

Anschließend kontaktierte mich luckycloud und unterstützte mich hervorragend bei den weiteren Schritten. Einerseits hatte ich schon mehrere Websites eingerichtet, so dass ich einige Grundkenntnisse mitbrachte. Außerdem wusste ich „was ich wollte“ und was dazu notwendig war.

Andererseits wollte ich an meinem ursprünglichen Konzept nicht allzu viel verändern. Deshalb mussten ein paar individuelle Probleme gelöst werden. Jedoch hat luckycloud auch auf alle späteren Nachfragen umgehend reagiert und Lösungen gefunden.

Wenn Sie Ihre Website komplett neu bei luckyWeb einrichten, können Sie davon ausgehen, dass Sie bei jedem Schritt begleitet und Ihre Fragen auch beantwortet werden. Das ist leider nicht bei allen Providern der Fall. Denn häufig werden Sie nur auf die FAQs bzw. Tutorials verwiesen. Diese bieten natürlich nicht für jedes individuelle Problem eine Lösung an.

Seit Oktober 2018 wird die Website von eb Webdesign bei luckyWeb gehostet. Die für Sie als Besucher auffälligste Veränderung ist wohl die Ladegeschwindigkeit. Zwar nahm die Antwortzeit des „alten“ Servers im Vergleich zu anderen auch schon eine Spitzenposition ein. Aber luckyWeb konnte das noch toppen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die (zugehörigen) E-Mail-Adressen bei luckycloud den gleichen Sicherheitsstandards unterliegen wie die Website bei luckyWeb. So war bei meinem vorherigen Provider zwar die Website selbst verschlüsselt, die Inklusiv-E-Mail-Adresse jedoch nicht. Demzufolge entstanden vergleichsweise hohe Extra-Kosten.

luckyWeb - Seperator

luckyWeb – Zusammenfassung

Falls Sie auf der Suche nach einem Webhosting-Service sind, lohnt sich auf jeden Fall die Kontaktaufnahme mit luckycloud (). Vor allem Technik und Sicherheit sind auf höchstem Niveau.

Außerdem erhalten Sie eine kompetente Beratung und bei Problemen schnelle Unterstützung. Denn bei luckycloud sprechen Sie noch mit Menschen und nicht mit mehr oder weniger gut geschulten Call-Center-Mitarbeitern. Auch werden Sie nicht automatisch nur auf Tutorials oder FAQs verwiesen, die im Einzelfall nicht unbedingt eine große Hilfe sind.

Fazit

Vor allem profitieren natürlich die Besucher Ihrer Website vom luckyWeb Hosting. Darüber hinaus werden Sie aber auch als Betreiber/in die Veränderung im Backend bemerken.Weder gibt es eine spürbare Verzögerung beim Öffnen des WordPress-CMS noch bei der Synchronisation.

Abbildungen © eb, luckycloud GmbH | › Externe Verlinkungen: Dieser Beitrag enthält keine Affiliate-/Partner-Links.

Lesen Sie weiter

GenerateBlocks Tutorial - eb Webdesign

GenerateBlocks Tutorial | 9 geniale Blöcke für WordPress

GenerateBlocks erweitert die Gestaltungsoptionen ohne den Code einer Website aufzublähen. Sind die überdimensionierten Page Builder damit endlich überflüssig?