Sicherheit persönlicher Daten | 9 Tipps für besseren Schutz
Für die Sicherheit persönlicher Daten ist zunächst jeder selbst verantwortlich. Leider machen es viele den Hackern immer noch zu einfach.
Für die Sicherheit persönlicher Daten ist zunächst jeder selbst verantwortlich. Leider machen es viele den Hackern immer noch zu einfach.
Eine Cloud eignet sich gut zur Entlastung lokaler Speicher. Doch welche Cloud Services sind zuverlässig, anwenderfreundlich und sicher?
Obwohl die DSGVO spätestens seit dem 25.05.2018 gilt, ist sie bei weitem noch nicht überall umgesetzt. Deshalb hier meine Tipps für eine rechtssichere Website.
Warnungen vor Sicherheitslücken bei Betriebssystemen und Programmen sowie Hinweise auf Datenlecks bei Unternehmen und Onlinediensten.
Unsichtbare Trojaner richten großen Schaden an. Welche Trojaner gibt es und was können Sie tun, damit sie Ihre Geräte nicht infizieren.
Wie sieht es mit der Umsetzung der DSGVO eineinhalb Jahre nach dem endgültigen Inkrafttreten bei Nachrichten-Diensten und Blogs aus?
Informationen zu Phishing sowie Beispiele für aktuell kursierende Mails / SMS und wiederkehrende Phishing- und Erpressungsversuche.
Ein gültiges SSL-Zertifikat wird von Suchmaschinen und Browsern honoriert. Was ist bei der Umstellung auf https zu beachten?
Der Trojaner Emotet infiziert nicht nur Rechner / Server von Firmen, sondern von ihm geht auch eine Bedrohung für private Anwender aus.